Kölner Stadtschreiber

Streifzüge im Schatten des Doms

Kategorie: KVB-Geschichten

Freifahrt mit dem Kontrolleur

Gastbeitrag von Ansgar Sadeghi

Er fragte gar nicht erst, ob ich eine Zigarette wollte. Er hielt mir einfach die Packung hin, und ich nahm mir eine heraus. Wir warteten auf die Bahn. Kurz nach Mitternacht. Meine Beine taten weh. Ich fühlte mich müde. Ein kühler Wind weckte erstmals in diesem Sommer eine Erinnerung an die Vergangenheit, die nahe Zukunft war, an Herbstlaub und Nieselregen. Sein Atem roch nach Alkohol.

Weiterlesen

Teilen

Lass es bimmeln!

Oft sitze ich in der Straßenbahn und kann beim besten Willen nicht verstehen, warum es nicht weitergeht. Die Signale stehen auf freie Fahrt, kein Fahrerwechsel, die Türen sind verschlossen, alles funktioniert – aber die Bahn fährt nicht los. Der Fluch der KVB.

Weiterlesen

Teilen

„Da fährt der doch einfach los!“

Zugegeben: Es gibt unzählige Gründe, die Kölner Verkehrsbetriebe (KVB) zu hassen wie die Pest und lieber mit dem Fahrrad zu fahren oder zu Fuß zu gehen. Besonders dann, wenn du wegen eines Termins pünktlich sein willst. Auf der anderen Seite gibt es kaum ein Biotop in Köln, in dem es mehr menschelt als in den Bussen und Bahnen des städtischen Linienverkehrs.

Weiterlesen

Teilen

Coole Nummer

In manch unangenehmer Situation sollte man sich die goldene Regel vor Augen halten, dass nichts so schlimm ist wie die Angst davor. Und schließlich machen selbst Fahrkartenkontrolleure nur ihren Job.

Weiterlesen

Teilen

Rolltreppen in die richtige Richtung

Bei den Kölner Verkehrsbetrieben gehören Rolltreppen, die in beide Richtungen laufen können, schon längst zum Standard. Das Tolle daran: Sie sparen Platz und Energie. Ob es gerade hinauf- oder hinabgeht, ist an Leuchtsymbolen zu erkennen: Ein weißer Pfeil auf blauem Grund, wenn die Treppe in die richtige Richtung läuft. Aber was ist denn eigentlich die richtige Richtung?

Weiterlesen

Teilen

… und nichts als die Wahrheit!

Die Wahrheit ist ein äußerst seltenes und kostbares Gut. Daher sollte man sparsam damit umgehen. Besonders dann, wenn man nett zu seinen Mitmenschen sein möchte. Neulich in der Straßenbahn wurde mir das mal wieder sehr deutlich vor Augen geführt.

Weiterlesen

Teilen